Skip to main content English

Was wir für Sie tun können

Unser Service

Das Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien unterstützt seine Mitglieder dabei, national und international noch bessere Ergebnisse in Wissenschaft, Klinik und Lehre zu erzielen. CCC-Mitglieder profitieren davon, Teil eines renommierten Forschungsverbands zu sein und genießen ein breites Spektrum an Serviceleistungen.

Vorteile der Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien:

Konkret übernimmt das CCC

  • die gesamte Konzeption, Planung, DFP-Akkreditierung und Organisation von:
    • übergeordneten Meetings (z.B. Netzwerktreffen)
    • kleineren internen Meetings (z.B. Cluster-Treffen) oder
    • Veranstaltungen (z.B. PCU-Update, GET-Update)
    • die Erstellung einer Website
    • die Produktion von Drucksorten (Einladungen, Folder, Broschüren)
    • die Erstellung von Sitzungsprotokollen
    • die Erstellung und den Versand eines Newsletters
    • Erstellung und Aktualisierung von Verteilern

Das CCC übernimmt die Konzeption, die Organisation, die Durchführung und die Betreuung von Fortbildungsveranstaltungen wie:

  • Cancer Care
  • Impromptu Vorträge
  • Cancer School mit Vorträgen, Workshops und Exkursionen
  • Organisation eines interdisziplinären CCC-KPJs
  • Hilfe bei Implementierung von Lehrgängen für StudienassistentInnen, Study Nurses & Koordinator:innen

Das CCC unterstützt seine Mitglieder mit professioneller Medienarbeit.

  • Erstellung von Presseaussendungen (Versand über die MedUni Wien PR-Abteilung)
  • Medienresonanz anhand von Pressespiegel
  • Newsmeldungen für die HP
  • Unterstützung/Beratung bei weiteren Anfragen
  • Informations- und Wissensvermittlung in der Öffentlichkeit

Die CCC-Mitglieder erhalten für ihre/n Unit, Cluster oder Plattform ein PR-Startpaket, das bei der Präsentation nach außen hilfreich ist.

  •  Folienvorlagen für PowerPoint
  • Logos
  • Fotomaterial
  • Briefkopf
  • Visitenkarten
  • Banner und Roll-Ups der Unit, des Clusters oder der Plattform

Das CCC betreibt einen umfangreichen Kalender mit Veranstaltungen, die für CCC-Mitglieder fachlich von Interesse sind.
 

  • Vorbereitung, Begleitung und Dokumentation der TB-Sitzungen
  • Verwaltung der Patientenanmeldungen im AKIM
  • Unterstützung beim Aufbau und bei der Implementierung von Tumordatenbanken (in Kooperation mit CeMSIIS)
  • Möglichkeit der Erstellung des allgemeinen Krebsdatenblattes 
  • Unterstützung bei der Ausstattung von Tumorboardräumen zur adäquaten Abhaltung von TB-Sitzungen
  • Mitarbeit bei der Adaptierung der TB-Workflowmaske in AKIM.
  • Erstellung interdisziplinärer SOPs (Koordination und qualitative Unterstützung); gilt als wesentliches Qualitätsmerkmal eines Referenzzentrums
  • Konzeption, Einführung und Überprüfung neuer Dienstleistungsangebote im Rahmen des QM
  • Erschließung von Verbesserungspotentialen in Qualitätszirkeln
  • Beratung von Kooperationspartnern bei der Weiterentwicklung ihrer Qualität
  • Travel Grants
  • Veranstaltungen
  • Übersetzungen von Texten im Bereich Medienarbeit
  • Corporate Identity
  • Offizielle Struktur
  • Netzwerk von 27 Kliniken und Instituten und über 1000 Mitgliedern im Hintergrund
  • Hohe Reputation der Forschungsleistung
  • klinikunabhängiges, fächerübergreifendes Label
  • bessere Außenpräsentation z.B. bei Ausschreibungen
  • Unterstützung/Beratung bei interdisziplinären, onkologischen Projekten bzw. Studien
  • Unterstützung und Koordination von Aktivitäten der Patient Advocacy und Selbsthilfegruppen
  • Internationale Zusammenarbeit mit anderen Patient Advocacy Organisationen
  • welche Projekte gerade im Haus betrieben werden
  • welche Themenfelder bearbeitet werden
  • welche Technologien und Geräte eingesetzt werden
  • welche Materialien und Substanzen zum Einsatz kommen
  • Ideenpool für neue Forschungsprojekte
  • Translation von Forschungsergebnissen in den Klinikalltag
  • Gemeinsame Zertifizierung
  • Gemeinsame Datenbank
  • Drittmittel zur Finanzierung von Stellen (PhD-Studenten)
  • Einwerbung von Sachmitteln

Rückfragen bitte an:

Porträtfoto von Silke Horcicka, verantwortlich für interne und exterme Kommunikation am Comprehensive Cancer Center ©Alek Kawaka

Mag.a Silke Horcicka

Interne & Externe Kommunikation