Zusammenfassung für VSSO 2025 in Wien
- Die Anmeldefrist ist mit 31. Jänner 2025 abgelaufen
-
Um an der Summer School teilnehmen zu können, bitten wir Sie, folgende Dokumente an vsso@meduniwien.ac.at zu senden:
- Lebenslauf.
- Empfehlungsschreiben Ihrer akademischen Institution/eines Ihrer medizinischen Mentoren.
- Video-Pitch, um Sie für die Teilnahme an der VSSO 2025 zu berücksichtigen. Das Video sollte max. 1Min. lang sein und Sie können so kreativ sein, wie Sie es für richtig halten.
-
Die Teilnahmegebühr für die gesamten 2 Wochen Summerschool beträgt 700 Euro und beinhaltet Unterkunft, Frühstück und Mittagessen während der Veranstaltung.
Die Teilnahmegebühr muss innerhalb von 7 Tagen nach der Zusage überwiesen werden.
Insgesamt planen wir 30-35 Teilnehmer aus der ganzen Welt zu begrüßen!
Ihr VSSO Organisationsteam 2025
Antrag und Annahmestatus
Nein, die Bewerbungsfrist endete am Freitag, 31. Januar 2025. Der Bewerbungszeitraum ist nun geschlossen. Sie können sich gerne für die nächste Sommerschule bewerben, die 2027 in Wien stattfinden wird!
Um für die Sommerschule berücksichtigt zu werden, senden Sie uns Ihr Empfehlungsschreiben, ein Motivationsvideo (max. 1 Minute) und Ihren Lebenslauf an vsso@meduniwien.ac.at. Weitere Informationen finden Sie auf unserer VSSO-Website: https://ccc.meduniwien.ac.at/en/vsso/.
Alle Bewerber mit vollständigen Anträgen erhalten innerhalb einer Woche nach Ablauf der Frist eine Benachrichtigung über ihren Zulassungsstatus.
Um Ihren Platz für den VSOO 2025 zu reservieren, müssen Sie die Teilnahmegebühr innerhalb einer Woche nach der Zulassung bezahlen. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns bei Fragen per E-Mail unter vsso@meduniwien.ac.at.
Wir erwarten, dass 30-35 Medizinstudenten aus aller Welt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen in die VSSO 2025 aufgenommen werden.
Stipendien, Finanzfragen und VISA-Anträge
Die Gebühr für die diesjährige VSSO beträgt 700 Euro. Die Gebühr deckt die Kosten für die Sommerschule und die Unterkunft. Die Reisekosten zum und vom Ort der Sommerschule (Medizinische Universität Wien) werden NICHT übernommen.
Zwei Studenten mit außergewöhnlichen Bewerbungen erhalten ein Vollstipendium, das die Teilnahmegebühr für die VSSO 2025 abdeckt. Dabei werden alle Bewerbungen berücksichtigt. Die beiden ausgewählten Studierenden werden per E-Mail über die Vergabe des Stipendiums benachrichtigt.
Wenn Sie für die VSSO 2025 ein VISA beantragen müssen, senden wir Ihnen eine offizielle Einladung zur Sommerschule, die Sie zusammen mit Ihrem Online-VISA-Antrag vorlegen können. Es wird empfohlen, den Antrag rechtzeitig zu stellen, um unvorhergesehene Probleme mit dem VISA-Antrag zu vermeiden!
VSSO-Programm und -Zertifikate
Das vorläufige akademische Programm ist auf unserer VSSO-Website zu finden. Der Inhalt kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Ja, alle Studierenden, die während der gesamten Dauer der VSSO 2025 teilnehmen, erhalten nach Abschluss der Sommerschule die Vorlesungsinhalte.
Ja. Alle Studenten, die die Sommerschule erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung. Die Studierenden müssen während der gesamten Dauer der Sommerschule anwesend sein, um eine Bescheinigung zu erhalten.
Unterkunft und Standort
Nein. Das VSSO-Organisationskomitee wird für alle zugelassenen Studierenden eine Unterkunft bereitstellen. Einzelheiten zur Unterbringung werden den Studierenden vor Beginn des VSSO 2025 mitgeteilt.
Alle zugelassenen Studierenden erhalten vor Beginn der VSSO 2025 eine E-Mail mit Einzelheiten zur Unterkunft.
Der VSSO 2025 wird an der Medizinischen Universität Wien in Zusammenarbeit mit Universitätsklinikum AKH Wien stattfinden.
Fragen zum Thema Reisen
Nein. Die Studierenden müssen ihre Fahrten zum und vom VSSO 2025 selbst organisieren. Das Organisationskomitee steht jedoch zur Beantwortung von Fragen unter vsso@meduniwien.ac.at zur Verfügung.
Den Studierenden wird empfohlen, zum Vienna International Airport, 1300 Schwechat, Wien, Österreich zu fliegen.
Nein. Um eine offizielle Teilnahmebescheinigung der VSSO 2025 zu erhalten, müssen die Studierenden während der gesamten Sommerschule anwesend sein. Daher ist es den Studierenden nicht gestattet, Wien während der Sommerschule zu verlassen (dies gilt auch für Wochenendausflüge). Bitte planen Sie einen Besuch in anderen Ländern außerhalb der Sommerschulzeiten ein.
Diätetische Bedenken
Wenn Sie irgendwelche diätetischen Einschränkungen haben, informieren Sie uns bitte per E-Mail, damit wir versuchen können, Sie zu berücksichtigen. Wir werden vor Beginn der Sommerschule eine Anfrage an alle Studierenden verschicken.
Andere Themen
Laptop oder Notebook, Ladegeräte, Toilettenartikel, usw.
Da diese Sommerschule an der Medizinischen Universität Wien stattfindet und die praktischen Übungen im Krankenhaus abgehalten werden, sind alle Studierenden angehalten, sich angemessen zu kleiden. Neben anderen Veranstaltungen wird es auch einige formelle Veranstaltungen geben. Bitte kleiden Sie sich dafür leger. Generell ist die Kleiderordnung leger, casual chic, und Sie sollten sich frei und wohl fühlen!
Einige Eindrücke von unserer letzten Vienna International Summer School on Oncology, die vom 12.07.2023 - 21.07.2023 stattfand.
Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Weitere Infos hier: Datenschutzerklärung
24 internationale Teilnehmer:innen, 16 Länder, 10 Tage - bei der Vienna International Summer School on Oncology standen nicht nur Vorträge und praktische Workshops auf dem Programm, die Studierenden aus aller Welt erlebten in Wien noch viel mehr.
Freuen Sie sich auf die nächste Vienna International Summer School on Oncology!
Ihr VSSO-Team