Skip to main content English

News - Seite 13 von 42

Krebsforschungslauf 2022: 200.000 Euro für die Krebsforschung. Der nächste Krebsforschungslauf findet am 7. Oktober 2023 statt.

Medizin & Wissenschaft

Insgesamt rund 3.000 Läufer:innen, darunter 84 Unternehmen mit Laufteams, als Sponsor:innen oder Kooperationspartner:innen, unterstützten mit ihrer…

CCR Lecture Series Seminar: “Diet, Lifestyle and Metabolic Dysfunction in Colorectal Cancer Development”

Medizin & Wissenschaft, Studium & Weiterbildung

When: October 28th, 2022, 11:00
Where: Hörsaal B2, Borschkegasse 4a
Host: Andrea Gsur

After the seminar there will be the possibility for workings…

Das war der Krebsforschungslauf 2022

Medizin & Wissenschaft

Wir bedanken uns bei allen Läufer:innen, Sponsor:innen und Unterstützer:innen!

Der Oktober steht ganz im Zeichen des Brustkrebsmonats

Medizin & Wissenschaft

Brustkrebs nimmt aufgrund seiner Häufigkeit eine besondere Stellung unter den Krebserkrankungen bei Frauen ein.

16. Lauf für die Krebsforschung am 8. Oktober

Der 16. Krebsforschungslauf ist wieder zurück auf der Originalrunde am Unicampus Altes AKH (Spitalgasse 2, 1090 Wien).

Scheckübergabe für den Krebsforschungslauf 2021

Medizin & Wissenschaft

(Wien, 12.07.2022) Kühne+Nagel ist ein langjähriger Partner des Krebsforschungslaufs und hat den KFL 2021 zusätzlich mit einem Gold-Sponsoring im Wert…

CCC-Forschungsförderung: Maschinelles Lernen könnte Risikoabschätzung beim Brustkrebsscreening verbessern

Medizin & Wissenschaft, Menschen der MedUni Wien

Die Magnetresonanztomographie hat sich als sensitivste Methode für das Brustkrebsscreening bei Hochrisikopatientinnen etabliert. Eine verbleibende…

Lange Nacht der Forschung

Universität, Medizin & Wissenschaft

Besuchen Sie das Comprehensive Cancer Center (CCC) von MedUni Wien und AKH Wien bei der Langen Nacht der Forschung 2022. Präsentiert werden Ergebnisse…

CCC Forschungsförderung: Neue Ziele zur Behandlung von brustkrebsbedingten Hirnmetastasen

Medizin & Wissenschaft, Menschen der MedUni Wien

Entwickeln Brustkrebspatientinnen, die an einer Mutation des BRCA1-Gens leiden, vermehrt Hirnmetastasen? Welche anderen Gene könnten an diesem…

CCC Forschungsförderung: Neue immuntherapeutische Ansätze beim Anal- und Zervixkarzinom

Medizin & Wissenschaft, Menschen der MedUni Wien

HIV-positive Menschen, die durch eine antivirale Therapie (ART) keine Virusaktivität mehr aufweisen, erkranken trotzdem häufig an Tumoren der Haut…