Früherkennung mit Kontrastmittelmammographie: das VABABS-Projekt
Menschen mit dichtem Brustgewebe profitieren oft nur eingeschränkt von der konventionellen Mammografie, da die diagnostische Sensitivität (Anteil richtig erkannter Tumoren) in dieser Gruppe signifikant reduziert ist. Im Rahmen des VABABS-Projekts wird die Kontrastmittelmammografie (CEM) als potenziell effektive Methode zur Verbesserung der Brustkrebsfrüherkennung bei jener Risikogruppe evaluiert. CEM hat das Potenzial, die diagnostische Genauigkeit deutlich zu steigern und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung und Optimierung der Vorsorgestandards zu leisten.
Brustkrebsmonat Oktober („Pink October“)
Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Der Oktober steht international im Zeichen der Aufklärung – die Botschaft gilt das ganze Jahr: Bewusstsein stärken, Vorsorge nützen.
Denn Abwarten bringt nichts!
Das Team des Brustgesundheitszentrums Radiologie der Medizinischen Universität Wien und des AKH Wien steht mit seiner Expertise Tag für Tag zur Verfügung – als Screening-Einheit und als landesweit größtes Assessment-Center für Brustgesundheit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bieten Ihnen mit voller Aufmerksamkeit für Ihre Gesundheit die bestmögliche Versorgung
Radiologische Brustambulanz
Die radiologische Brustambulanz ist der Klinischen Abteilung für allgemeine Radiologie und Kinderradiologie des AKH Wien – Medizinischer Universitätscampus zugeordnet. Die Ambulanz ist mit mehr als 7.000 Patient:innen und 15.000 Untersuchungen pro Jahr eine der leistungsstärksten in Österreich. Die Ärzt:innen der Ambulanz sind auch im Rahmen des CCC BGZ des AKH Wien und der MedUni Wien tätig. Die radiologische Brustambulanz zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachwissen, optimale technische Ausstattung und hohe Qualitätsstandards aus.
Für uns steht die richtige Diagnose zum richtigen Zeitpunkt im Vordergrund – gepaart mit einem Verständnis für die emotionalen Herausforderungen, die oftmals mit den Ergebnissen des Screenings einhergehen. Erfahrung, medizinische und menschliche Kompetenz sowie die Umsetzung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse helfen uns dieses Ziel zu erreichen.
Es ist uns somit möglich, Ihnen sowohl als Screeningeinheit des Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogrammes als auch als Assessment-Center (Begutachtungszentrum) an fünf Tagen der Woche (Montag bis Freitag) unseren Service anzubieten.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch.
Anmeldung Brustambulanz an der Radiologie (7F)
Radiologische Brustambulanz – BGZ
Screening- und Assessmentzentrum des Österreichischen BrustkrebsfrüherkennungsprogrammesUniversitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitstelle 7F
Montag bis Freitag: 7:30 bis 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0)1 40400-48250 und 48240